Muster B der Vokalisierung– Stille: Bestehend aus kurzen Vokalisationen (s), gefolgt von mittleren/langen Stillen (0,636 bis 2,03 s), kurzen Vokalisationen (s) gefolgt von langen Silences (>0.023s), kurzen/mittleren Vokalisationen (>0,0 23 bis 0,202 s), gefolgt von mittleren/langen Stillen (0,636 bis 2,03 s) und kurzen/mittleren Vokalisationen (>0,023 bis 0,202 s) gefolgt von langen Stills (>0,023s). Die Durchführung einer Schweigeperiode könnte die motorischen Reaktionen der Säuglinge verringern, aber dieser Effekt war nicht konstant, und die Reaktionen nahmen unmittelbar nach der Intervention zu, so dass sie keinen Unterschied zu denen vor der Intervention zeigten. Ich betrachte mich als Mutter. Ich hatte einen Sohn. Er war totgeboren. Die Leute reden nicht darüber, weil es zu beunruhigend ist, oder es ist einfach nur zum Schweigen gebracht, weil niemand diese Dinge hören will. Aber es passiert, und es passiert genug. Sie sagen, dass für mehr als 50 Prozent der Totgeburten, gibt es keine bekannte Ursache. Wir wissen nicht, was passiert ist. Zur Veranschaulichung der Anwendung und der Interpretationsmöglichkeiten des VSDP-Systems zur Untersuchung der Vokalisations-Stille-Koordination zwischen den Teilnehmern eines dyadischen Gesprächs wird nachfolgend die Analyse von sechs Veränderungs- und sechs Festfolgen aus einer kurzfristigen psychoanalytischen Therapie vorgestellt. Aber was passiert, wenn wir versuchen, den gesamten Luftraum zu füllen, wenn wir mit Säuglingen sprechen? Oft sprechen Erwachsene ständig mit einem Kind oder stellen Schnellfeuerfragen, ohne ihr Raum zu geben, um zu antworten. Es ist ein Problem, das die meisten Menschen nicht erkennen, weil es sich falsch anfühlt, Stille zu haben.
Babys werden mit Sprache überschwemmt und haben wenig bis gar keine Zeit, das zu verarbeiten, was sie hören. Ihr Gehirn beginnt gerade erst, die Geräusche zu verstehen, die verwendet werden, um Wörter zu bilden – einschließlich, wie die Tonhöhe Ihrer Stimme steigt, wenn Sie eine Frage stellen – und bevor sie verarbeiten können, was gerade gesagt wurde, sind sie mit mehr Erwachsenengesprächen konfrontiert. Information und Unterstützung für Eltern bei der Geburt eines totgeborenen Babys Die Ergebnisse (siehe Tabelle 3) zeigen Unterschiede zwischen der Art der Episoden in der Vokalisation-Stille-Durchschnittsneigung, t (687)=3,80, p Die Markierung dieser frühen politischen Erfahrungen erwachsener Erwachsener kann in der jüngsten Parteizugehörigkeit und den Abstimmungstendenzen von Individuen nach ihrem Geburtsjahr gesehen werden. Diese Grafik zeigt den Parteivorteil sowohl in den Jahren 2008 als auch 2010 (Prozent Demokratische minus Prozent Republikaner) sowie die Parteizugehörigkeit im Jahr 2011. In Bezug auf Therapiephasen, die durch die anderen Variablen im Modell gesteuert werden, wurden beim Vergleich der medialen und letzten Phasen nur statistisch signifikante Unterschiede beobachtet. Der Mittelwert der Vokalisationsstille in der Endphase liegt 0,12 Punkte über dem Mittelwert im mittleren, t (6)=3,59, p=.02 (MMiddle=0.81 und Mfinal=0.93). Es ist mir unglaublich wichtig, meine Geschichte aus so vielen Gründen zu erzählen. Die wichtigste ist, das Schweigen der Totgeburt zu brechen.
Die Totgeburt ist ein sehr einsamer Ort, an dem man manchmal erwartet, dass man in stille Stille trauert, aus Angst, andere unbequem zu machen. Ich halte es auch für wichtig zu betonen, dass IUGR unbemerkt bleiben kann und zweimal passieren kann. Informationen über die postnatale Betreuung und Termine für Mütter nach einer Totgeburt Durchschnittliche Anzahl von motorischen Reaktionen während, unmittelbar nach und eine Stunde nach der Intervention zeigte einen signifikanten Unterschied zwischen drei Gruppen. Auch die durchschnittliche Anzahl der motorischen Antworten in jeder Gruppe von Ohrenschützern, Stille und Kontrolle zeigte einen signifikanten Unterschied in verschiedenen Zeitpunkten (Tabelle 2). Der LSD-Post-hoc-Test zeigte, dass die durchschnittliche Anzahl der motorischen Reaktionen erhebliche Unterschiede in den Frühschichten während, unmittelbar danach und auch eine Stunde nach interventioniert zwischen Ohrenschützern und Stillegruppen, Ohrenschützern und Kontrollgruppen sowie zwischen Stille und Kontrollgruppen aufweisen. In den Abendschichten waren die mittleren Unterschiede bei den motorischen Reaktionen während und unmittelbar nach dem Eingreifen zwischen den Ohrenschützern und jeder der Stille- und Kontrollgruppen sowie zwischen Stille- und Kontrollgruppen, eine Stunde nach den Interventionen, zwischen Ohrenschützern und Stille sowie zwischen Stille und Kontrollgruppen signifikant (Tabelle 3).