William Gibson hat mit seinem Roman Neuromancer und der mit Keanu Reeves verfilmten Kurzgeschichte den Grundstein für ein neues Subgenre innerhalb der Sci-Fi gelegt; Cyberpunk. Seine Fantasien darüber, was mit einem Computer möglich sein sollte/könnte, haben eine ganze Generation von Hackern, Schriftstellern und Filmemachern beeinflusst. Ohne Gibson hätte es einen Film wie The Matrix nie gegeben. Mustererkennung ist jedoch kein Sci-Fi! Dies ist Gibsons erstes Buch in einem zeitgenössischen Rahmen… Wie Sie vielleicht von Gibson erwarten, hat dieses Buch wieder eine klare Rolle für den Computer gespielt. Aber damit wird nichts Seltsames gemacht. Während Gibsons erste Romane wegweisend waren, weil er, ohne irgendwelche Kenntnisse über Computer zu haben, um dies zu unterstützen, beschrieb, was er als den Menschen ansah, der mit einem Computer in der Lage war, beschreibt er nun die Verwendung von Computern, wie viele jetzt täglich haben; Googeln, Videos ansehen und in Foren posten. Das schmälert nicht seinen Schreibstil, der immer noch glatt und witzig ist. Es macht die Ereignisse noch lebendiger und realistischer; Es ist einfacher, sich in den Aktionen der Charaktere zu bewegen. Verweise auf bekannte Orte wie New York/London und aktuelle historische Ereignisse wie die Anschläge auf das World Trade Center verstärken diesen Effekt.
Es ist klar, dass Gibson die ersten Samen für diese Arbeit in den X-Files-Episoden gepflanzt hat, die er geschrieben hat (es gibt sogar einen Charakter, der zurückkehrt). Aber es ist auch diese Art von subkutaner Spannung und Atmosphäre von Mysterien und Verschwörungen, die auch durch dieses Buch fließt. Alles in allem ein Muss zu lesen! Das SPRA 2020:2020 Symposium on Pattern Recognition and Applications deckt ein breites Spektrum von Mustererkennungsthemen ab. Ziel ist es, ein internationales Forum für die Präsentation ursprünglicher Forschungsergebnisse sowie für den Austausch und die Verbreitung innovativer und praktischer Entwicklungserfahrungen zu schaffen. In jedem der Mustererkennungsbereiche, die in der Aufforderung zur Einreichung von Papieren berücksichtigt werden, werden Papiere eingeladen, die die Originalarbeit beschreiben. Pattern Recognition hat sich dank der jüngsten Fortschritte des maschinellen Lernens, die von Big Data angetrieben werden, zu einem heißen Forschungszweig entwickelt. Angesichts der rasanten Fortschritte bei der Mustererkennung auf der ganzen Welt ist es von großem Interesse, den Stand der Forschung und Entwicklung im Auge zu behalten und die Zusammenarbeit in multidisziplinären Forschungsbereichen zu erleichtern, wenn die Grenze zwischen Videokunstausstellungen in Museen und der Fülle von Inhalten, die ständig online gepostet werden, unscharf ist? William Gibson gibt dem Leser einen Einblick in die Welt des Marketings und der Trend-Spotter und wie er versucht, mit dem Aufstieg unabhängiger Internetforen, dem Hochladen von Bildern durch Amateure und der Art und Weise fertig zu werden, wie diese Entwicklung dem Einfluss traditioneller Werbeagenturen entkommen kann. Protagonist Cayce begibt sich auf die Suche nach den Schöpfern von “the footage”, einem Film, der in Fragmenten hochgeladen wird und Kultstatus erlangt hat. Hacker, russische Kriminelle und multinationale Konzerne versuchen ständig, Cayce zu manipulieren, und ihre Suche endet in einem Labyrinth technologischer Paranoia. Manchmal ähnelt Pattern Recognition Dante Alighieris La Divina Commedia: Der Protagonist unternimmt eine Reise durch eine Unterwelt, mit diesem Unterschied, dass die biblischen Szenen durch Gespenster aus dem heutigen digitalen Zeitalter ersetzt wurden. Gibsons Sprache gibt dem Leser auch ein esperhage, dunkles und bedrückendes Gefühl.
Tech-Jargon und hermetische Dialoge machen diesen Roman alles andere als zugänglich. Aber das wird durch die ursprünglichen Konzepte und die immer größer werdende Spannung der Handlung mehr als wettgemacht. Gibson zeigt einmal mehr, warum er einer der einflussreichsten Autoren der letzten Jahrzehnte ist. Mustererkennung ist sehr zu empfehlen! Die 13 vollständigen Arbeiten wurden sorgfältig geprüft und aus 125 Erstanträgen ausgewählt und beschreiben aktuelle Anwendungen von Mustererkennungstechniken auf reale Probleme, interdisziplinäre Forschung, experimentelle und/oder theoretische Studien, die neue Erkenntnisse liefern, die Mustererkennungsmethoden voranbringen.